Unser Take-Home Outfit: Mehr als nur Kleidung

Es gibt diesen einen Moment, den ich nie vergessen werde. Als wir mit unserem Baby zum ersten Mal das Geburtshaus verließen – eingekuschelt in ein kleines, weiches Outfit, das ich Wochen vorher mit so viel Liebe ausgesucht hatte. Ich wusste, dieses erste „Nach-Hause-Gehen“ würde besonders werden. Und es war es…

Wenn du gerade auch an diesem Punkt stehst, vielleicht noch mit dem runden Bauch, vielleicht schon mit dem Gedanken im Herzen: Was ziehe ich meinem Baby an? Und was mir selbst? – dann nimm dir diesen Moment. Denn das erste Outfit nach der Geburt ist so viel mehr als nur Stoff auf Haut.

Für dein Baby – Geborgenheit zum Anziehen

Ich hab beim Baby-Outfit lange überlegt. Ich wollte etwas, das weich ist. Es sollte warm sein, ohne zu überhitzen. Letztlich hab ich mich für ein Outfit entschieden, das ganz natürlich ist – zart auf der Haut, kein kratzen, kein Schnickschnack und zeitlos im Stil, 

Was ich dir aus Erfahrung sagen kann:

  • Wickelbodies sind Gold wert – kein Über-den-Kopf-Ziehen bei dem kleinen Wurm. Am besten ein Wolle-Seide-Body, der die Körpertemperatur reguliert und so wunderbar weich ist

  • Bundhose aus Wolle – mit etwas Spielraum für das runde Babybäuchlein und genug Bewegungsfreiheit

  • ein kleines Wolljäckchen/Schlüttli – das das Outfit komplett macht und deinem Baby diesen Extra-Hauch Geborgenheit schenkt

  • Kuschelige Wollsocken – damit auch die kleinen Zehen schön warm bleiben.

  • Mützchen aus Wolle-Seide oder Merinowolle nicht vergessen – selbst im Sommer.

Ich habe das Outfit übrigens aufgehoben. Es liegt jetzt, ganz ordentlich gefaltet, in der Erinnerungskiste – direkt neben dem Krankenhausbändchen.

Und du, Mama? Eingekuschelt in Wolle & Liebe

Ich hab mich ganz bewusst für ein Outfit entschieden, das sich anfühlt wie ein „Willkommen daheim“ – nicht nur für mein Baby, sondern auch für mich. Es war Winter, kalt und still draußen, und ich wusste: Ich will weich, warm und einfach ich sein.

Mein Take-Home Outfit? Ein Wolljogger mit passendem Hoodie – beides aus feiner Merinowolle.

Ich kann’s dir nur empfehlen:

  • Es war so weich, dass ich mich sofort geborgen gefühlt hab – ganz ohne Kratzen.

  • Der Schnitt war locker, aber nicht schlabberig – ich fühlte mich angezogen, aber nicht eingeengt.

  • Und der Hoodie war perfekt: mit Reißverschluss und Kapuze, super zum Stillen und zum Einmummeln auf dem Sofa später.

Ich hab mir das Set sogar extra vor der Geburt gegönnt – weil ich mir selbst was Gutes tun wollte. Und weißt du was? Ich trag es immer noch. Man sieht ihm gar nicht an, dass es schon so viele emotionale Momente miterlebt hat.

Dieses Outfit ist jetzt für mich mehr als nur Kleidung. Es ist ein Stück Erinnerung. An den Tag, an dem ich mit meinem Kind zum ersten Mal nach Hause ging – ein bisschen müde, überglücklich und eingehüllt in Wärme.

Ein kleines Stück Erinnerung

Vielleicht wirst du später das Baby-Outfit waschen, falten und sagen: Wahnsinn, wie klein du mal warst.
Vielleicht hält dein Kind es in zehn Jahren in den Händen. Vielleicht nähen deine Eltern daraus ein kleines Kuscheltier.
Und vielleicht, wenn du dein Take-Home outfit siehst, denkst du: Da fing unser Abenteuer an.

Von Herz zu Herz

Wenn du gerade mitten in der Vorbereitung steckst: Lass dich nicht stressen. Nimm dir einen Moment, mach dir einen Tee und such diese zwei Outfits aus – eins für dein Baby, eins für dich.
Nicht perfekt. Sondern mit Liebe.

Und dann: Freu dich auf diesen Augenblick. Wenn ihr zum ersten Mal gemeinsam durch die Tür geht.
Denn genau da beginnt eure ganz eigene Geschichte.

Wo du schöne Take-Home Outfits finden kannst – für Baby & Mama

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, dein ganz eigenes kleines Erinnerungs-Outfit zusammenzustellen, hab ich hier ein paar schöne Adressen für dich – mit Fokus auf Qualität, natürlichen Materialien und zeitlosen Designs:

Fürs Baby:

  • Babybox – Wunderschöne, liebevoll zusammengestellte Outfits und hochwertige Basics, ein Shop mit ganz viel Stil, Herz und Fokus auf natürliche Materialien.

  • Halfen – Wunderschöne Bundhosen und zarte Schlüttli aus feinstem Merinostrick – perfekt für die ersten Tage.

  • Dilling – tolle Qualität für Merino- und Wolle-Seide-Basics.

  • Engel Natur – wunderschöne Wolle-Seide-Basics und Wollkleidung in sanften Farben.

  • Petit Cochon – Berliner Label mit mitwachsenden, bequemen Teilen aus Naturmaterialien.

  • Disana – Klassiker für Wollhosen, Jäckchen und Overalls – langlebig, robust und dennoch weich.

  • Popolini – besonders schöne Wickelbodys und sanfte Farben, oft GOTS-zertifiziert.

  • Mamelo – durchdachte Basics – schlicht, nachhaltig und wunderschön kombinierbar.

  • Coucou Natur – zeitlose Kleidung aus natürlichen Materialien – sanft zur Babyhaut und ideal für einen bewussten Start ins Familienleben.

Für Mama:

  • hessnatur – fair produzierte Wohlfühlkleidung aus Wolle, Baumwolle und Seide, auch tolle Stillteile.

  • Lanius – stilvoll, feminin, nachhaltig – perfekt für ein schönes, bewusst gewähltes Take-Home Outfit.

  • Abricot coco – wenn du etwas suchst, das Stillfunktion, Komfort und ein gutes Gefühl verbindet.

  • ARMEDANGELS – für hochwertige Basics, die du auch lange nach der Geburt noch gern trägst.

  • The Mama Set – “timeless essentials for motherhood” - stilvolle, bequeme Essentials.

Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung durch Nennung und Verlinkung von Marken.

Previous
Previous

Was ist das Wochenbett?

Next
Next

Warum ich heute einen Kinderwagen mieten würde (und nicht mehr kaufen)